Teleskop Test der besten Sternen-Fernrohre für Hobbyastronomen und Naturbeobachter

Teleskope gibt es für den Gebrauch außerhalb von Observatorien in zwei Gerätetypen. Unabhängig von der verwendeten Technik untersucht der Teleskop Test allerdings eher das Ergebnis der Beobachtungen und die Beschaffenheit der verschiedenen Geräte. Auch der Preis und die Bedienung spielen eine Rolle bei der Auswahl der Testsieger. Die fünf besten Modelle werden hier detailliert mit Kaufempfehlung für besonders geeignete Einsatzzwecke vorgestellt.

Allgemeine Beschreibung von Teleskopen im Test

Refraktor (Linsenteleskop)

Reflektor (Spiegelteleskop)

Orbinar Reise Teleskop

Einsatzzwecke für beide Gerätetypen im Teleskop Test

Der Hauptzweck für Beobachtungen mit einem Teleskop ist die Beobachtung des Sternenhimmels. Modellabhängig lassen sich der Mond und die Planeten unseres Sonnensystems, bedingt sogar Galaxien und Sternhaufen bei starker Vergrößerung betrachten. Dabei ist der Objektivdurchmesser ein entscheidender Faktor für die größtmögliche Vergrößerung und somit den maximal möglichen Beobachtungsabstand. Mit speziellen Sonnenfiltern können Teleskope im Test sogar zur Sonnenbeobachtung, etwa von Sonnenflecken, verwendet werden. Näher als die Sterne ist die Natur. Tagbeobachtungen ferner Waldstücke oder von undeutlichen Bewegungen in Feld und Flur sind für Naturforscher mit dem Teleskop möglich. Zu beachten ist dabei, dass die Bilder seitenverkehrt auf dem Okular dargestellt werden. Um allgemeine Festlegungen zu beobachteten Tieren oder Fruchtständen von Bäumen und ähnlichem zu machen, genügt aber auch diese Form der Abbildung den Anwendern

Nach oben scrollen