Contents
Das beste Teleskop für Einsteiger finden
Das erste Teleskop ist für zukünftige Himmelsbeobachter ein wichtiger Schritt und sollte wohl überlegt sein, da es von guter Qualität und trotzdem nicht zu kostspielig sein sollte. Genauso wichtig ist allerdings die Überlegung, was genau der Hobbyastronom ins Visier nehmen will, denn manche Teleskope eignen sich besser für die Planetenbetrachtung und andere wiederum für den Blick in die Weiten des Alls.
Wie wählt ein Einsteiger das passende Teleskop?
Wer keine Lust mehr hat, sich mit einem Feldstecher zu begnügen, um die Mondkrater zu beobachten, der sucht nach einem Teleskop, mit dem er in die unendlichen Weiten des Weltalls schauen kann. Aber die Auswahl ist groß und je besser die Qualität ist, desto höher steigt der Preis. Dazu kommt noch, dass sich ein Anfänger zwar ein teures Super Teleskop kaufen kann, aber ob er dieses Teleskop auch ausnutzen kann, steht auf einem anderen Blatt. Ein Anfänger in der Welt der Sternenbeobachtung sollte sich auch ein Teleskop für Einsteiger besorgen, um damit seine eigenen ersten Erfahrungen zu sammeln. Ein Führerscheinneuling fängt ja auch nicht mit einem Ferrari an, die erste Fahrpraxis zu sammeln. Aber auch bei den Teleskopen für Einsteiger ist die Auswahl noch groß genug, um sich bei der Entscheidung schwer zu tun. Darum ist es hilfreich, wenn sich der Neuling erst einmal darüber Gedanken macht, wofür er das Teleskop vorrangig nutzen will. Geht es ihm um die Planetenbeobachtung oder möchte er lieber ferne Galaxien betrachten? Das Weltall ist so vielfältig, dass die Möglichkeiten beim Zuschauen ebenso unbegrenzt sind. Dafür muss das Teleskop für Einsteiger aber standfest und wackelfrei stehen, was am besten auf einem Gestell geht. Ein Gestell auf Rollen ist ideal, da es leicht seine Position ändern kann. Es sollte auch leicht zu bedienen sein, damit der Neuling sich auf seine Beobachtung statt auf die Bedienung konzentrieren kann.
Die Vorteile der Dobson Teleskope für Einsteiger
Das Dobson Teleskop ist für einen Einsteiger eine gute Wahl, da es eine größere Öffnung hat, als vergleichbare Teleskope anderer Hersteller. Die meisten Modelle haben eine Öffnung von mindestens 150 mm, was völlig ausreicht, um intuitiv die eine oder andere Besonderheit am Himmel zu finden. Eine so große Öffnung macht das Sterne betrachten für Kinder und Jugendliche einfacher, die eher ihre Erfahrungen durch learning-by-doing machen statt sich durch die entsprechenden Handbücher zu wälzen. Allerdings sind die Einstellungen auch etwas mühsamer, da die parallaktische Montierung fehlt. Dafür ist es aber praktisch aufgehängt und seine Unterkonstruktion gewährt eine wackelfreie Beobachtung. Da es in die gewünschte Richtung gerückt wird, ist die Bedienung ohne große Erfahrung kinderleicht. Der Einblick ist beim Dobson Teleskop für Einsteiger niedriger als bei Vergleichsmodellen, was es für Jugendliche oder Kinder besonders interessant macht. Vom Preis her ist das Dobson zwar nicht günstig, hat aber ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Das macht das Dobson für Einsteiger interessant wie auch die einfache Bedienung.
Die Vorteile des Newton Teleskop für Einsteiger
Der berühmte Naturforscher Isaac Newton erfand vor 300 Jahren diesen Teleskoptyp, der bis heute eine simple und leistungsfähig Bauart aufweist. Durch die gelungene Konstruktion erreicht es eine hohe Lichtsammelleistung durch seine große Öffnung. Darum gehört es heute noch zu den beliebten Bauarten und viele Hobbyastronomen bevorzugen ein Newton Teleskop, weil es als Allround-Talent gilt. Es zeigt dem Betrachter die Planeten detailreich, kann aber auch schwache Nebel aufzeigen. Das Newton Teleskop wird in der Regel auf den Polarstern ausgerichtet, was durch seine parallaktische Montierung geschieht. Hier reicht bereits eine grobe Ausrichtung, um ein Objekt im Okular zu verfolgen, indem die Himmelsbewegungen austariert werden.
Wer sich für ein Newton Teleskop interessiert, sollte darauf achten, dass die Länge des Teleskop mit der Brennweite auf gleicher Höhe steht. Ist das Teleskop zu kurz, bereitet der Catadioptrische Reflektor einige Schwierigkeiten. Ein Nachteil bei den Newton Teleskopen ist mangelnde Justierung beim Kauf. Diese Justierung muss verbessert werden, um entsprechend detaillierte Abbildungen zu erhalten.
Okulare für das Teleskop für Einsteiger
Ein Teleskop ist oft leider nur so gut wie das Zubehör und es kommt durchaus vor, dass ein Einsteiger sich ein gutes Teleskop kauft, aber letztendlich damit nicht zufrieden ist, weil das billige Zubehör die Leistung mindert. Es empfiehlt sich als Neuling lieber mit wenigen, aber hochwertigen Okularen zu arbeiten statt mit vielen von minderer Qualität. Zwar sind die beigefügten Standardokulare bei einem Teleskop für Einsteiger annehmbar. Jedoch sollte die nächste Anschaffung in dieser Richtung ein oder zwei hochwertige Okulare beinhalten.
Bei den ersten Beobachtungen am Sternenhimmel wissen die meisten Hobbyastronomen noch nicht, welche Okulare für sie von Vorteil sind und welche nur einen geringen Nutzen haben. Ein Detailokular ist nur hilfreich, wenn jemand die nötige Erfahrung bei der Benutzung hat. Für Anfänger eignen sich daher die Zoom-Okulare besser, da diese nach der Anpeilung des Objekts wunschgemäß eingestellt werden können.
Das passende Teleskop für Einsteiger finden
Einige Teleskope haben sich für Einsteiger bewährt wie das Seben 900-76 EQ2 Reflektor Teleskop. Es hat eine Brennweite von 900 mm, was eine große Kontrast- und Detailschärfe erlaubt. Zum Lieferumfang gehört ein Kamera Adapter, durch den sich Fotos mit dem eigenen Smartphone schießen lassen. Die großartige Bildauflösung macht aus dem Seben Reflektor Teleskop ein gutes Modell für Einsteiger mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Bresser Teleskop Arcturus 60/700 fällt durch sein üppiges Zubehör auf und eignet sich hervorragend für Einsteiger. Die klassische Bauart ist mit einer präzisen Optik kombiniert, wobei das vielfältige Zubehör wie dem Transportkoffer und die Sternenkarten es auch für den Transport auf Reisen geeignet machen. Durch das Zubehör wie Kompass und einem Einsteigerset zeigt auch dieses Teleskop für Anfänger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Orbinar Reise Teleskop Spektiv 400/70 inkl. Vollausstattung und Rucksack verfügt ebenfalls über ein umfangreiches Zubehör. Es ist als Einstieg in die Welt der Astronomie gut geeignet, ermöglicht aber genauso die Beobachtung von Landschaften oder Tieren auf großen Distanzen. Es bietet trotz seiner geringen Größe viel technischen Komfort und ist leicht genug, um sich einfach transportieren zu lassen. Das Orbinar Reise Teleskop ist für Jugendliche und Kinder genauso gedacht wie für Einsteiger in der Astronomie, die im Urlaub die Sterne beobachten wollen.